Warum Geschäftsführer über den Erfolg bei der Personalgewinnung entscheiden
- fari207
- 23. Okt.
- 2 Min. Lesezeit
Inhaber und Geschäftsführer prägen nicht nur die Strategie eines Unternehmens – sie sind auch der entscheidende Faktor bei der Gewinnung neuer Talente. Doch wie aktiv sollten sie wirklich mitwirken?
In Zeiten des Fachkräftemangels, besonders in der Bauindustrie, reicht es längst nicht mehr aus, eine Stellenanzeige zu veröffentlichen und auf Bewerbungen zu warten. Der Kampf um die besten Talente wird härter – und mittendrin stehen nicht nur Personalabteilungen, sondern zunehmend auch die Geschäftsführung selbst. Warum? Weil Kandidat:innen heute mehr erwarten als nur einen „Job“. Sie suchen Orientierung, Werte und echte Führungspersönlichkeiten. Und genau hier beginnt die Verantwortung der Chefetage.

Inhalt
Warum Geschäftsführer und Inhaber eine Schlüsselrolle bei der Personalgewinnung spielen
Ob mittelständisches Bauunternehmen oder wachsender Konzern – die Persönlichkeit und Haltung der Führungsspitze sind heute oft ausschlaggebend dafür, ob Top-Talente sich für oder gegen ein Unternehmen entscheiden.
Das betrifft vor allem:
Glaubwürdigkeit der Arbeitgebermarke: Kandidat:innen wollen wissen, wofür ein Unternehmen steht. Inhaber und Geschäftsführer sind die Gesichter dieser Marke.
Sichtbarkeit im Markt: Wer als Führungskraft auf LinkedIn, Fachveranstaltungen oder in Interviews präsent ist, stärkt die Außenwirkung des Unternehmens – und erhöht die Chancen, wahrgenommen zu werden.
Kultur & Leadership: Die Art, wie von oben geführt wird, prägt die Unternehmenskultur maßgeblich – und die ist heute oft wichtiger als Gehalt oder Titel.
🔍 Fakt: Laut einer Studie von StepStone geben 67 % der Bewerber:innen an, dass die Führungskultur ein entscheidendes Kriterium bei der Jobwahl ist.
Wie Führung aktiv zur Personalgewinnung beitragen kann
Gerade in der Bauindustrie, wo qualifiziertes Personal rar ist, zählt jeder Hebel. Hier einige konkrete Wege, wie du als Geschäftsführer oder Inhaber aktiv unterstützen kannst:
1. Klar Position beziehen
Formuliere eine eindeutige Vision und zeige, wofür dein Unternehmen steht. Das schafft Orientierung und emotionale Bindung.
2. Persönlich kommunizieren
Ob auf Social Media oder bei Mitarbeiterevents: Zeige dich als nahbarer, authentischer Leader – das spricht besonders junge Talente an.
3. Recruiting nicht delegieren
Natürlich arbeiten HR-Teams operativ – doch die strategische Bedeutung von Recruiting liegt bei dir. Zeige Präsenz bei Vorstellungsgesprächen, nimm aktiv Stellung zu Auswahlprozessen und signalisiere Wertschätzung gegenüber Bewerber:innen.
4. Employer Branding mitgestalten
Bau mit an der Arbeitgebermarke. Erzähle eure Erfolgsgeschichten, teile Visionen und gewähre Einblicke – etwa in Form von Behind-the-Scenes-Posts oder Interviews.
TOPEOPLE GROUP als Partner auf Augenhöhe
Als spezialisierte Personalberatung für die Bauindustrie weiß TOPEOPLE GROUP, wie entscheidend die Rolle der Führung bei der Personalgewinnung ist. Wir unterstützen dich nicht nur bei der gezielten Ansprache von Talenten, sondern auch dabei, deine Arbeitgebermarke durch deine persönliche Sichtbarkeit zu stärken.
Du möchtest als Geschäftsführer oder Inhaber sichtbar(er) werden und die richtigen Talente anziehen? TOPEOPLE GROUP hilft dir, deine Rolle im Recruiting strategisch auszubauen – mit klaren Konzepten und messbarem Erfolg.
Fazit: Führung wirkt – intern wie extern
Die Zeiten, in denen Personalgewinnung allein Sache der HR-Abteilung war, sind vorbei. Heute erwarten Talente, dass auch die Führungsebene Haltung zeigt, präsent ist und die Richtung vorgibt. Wer das erkennt und aktiv lebt, verschafft seinem Unternehmen einen entscheidenden Vorteil im Wettbewerb um die besten Köpfe.


