top of page

Style Guide: Dein Outfit für das erste Vorstellungsgespräch

  • fari207
  • 30. Apr. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Beim ersten Bewerbungsgespräch zählt: Invest in your first impression!

Es ist nicht nur eine Chance, deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu präsentieren, sondern auch die Gelegenheit, einen ersten Eindruck zu hinterlassen. Das richtige Outfit spielt dabei eine wesentliche Rolle. In diesem Style Guide erfährst Du, wie Du Dich für Dein erstes Vorstellungsgespräch kleiden solltest, und warum sogar die Wahl der Socken wichtig sein kann.


Vorstellungsgespräch Outfit, Bewerbungsgespräch, Kleidung, Was anziehen Bewerbungsgespräch


Der erste Eindruck zählt

Dein Outfit ist oft das Erste, was der Interviewer von Dir bemerkt. Es vermittelt nicht nur Respekt gegenüber dem Unternehmen und den Personen, die Du triffst, sondern zeigt auch, wie ernst Du die Möglichkeit betrachtest, Teil ihres Teams zu werden. Kleide Dich also angemessen und wähle ein Outfit, das Professionalität ausstrahlt.



TOPEOPLE GROUP, Vorstellungsgespräch Outfit, Bewerbungsgespräch, Kleidung, Was anziehen Bewerbungsgespräch

1️⃣ Farbwahl: Halte Dich an neutrale Farben wie Schwarz, Grau oder Marineblau. Diese Farben wirken professionell und sind in einer Geschäftsumgebung meist willkommen.


2️⃣ Schnitt und Passform: Achte darauf, dass Deine Kleidung gut sitzt. Zu große oder zu enge Kleidung kann unprofessionell wirken. Es lohnt sich, in ein gut sitzendes, formelles Outfit zu investieren.


3️⃣ Stoffe und Muster: Wähle hochwertige Stoffe, die Atmungsaktivität und Komfort bieten. Einfache Muster oder einheitliche Farben sind in der Regel die sicherste Wahl.


4️⃣ Schuhe: Saubere, polierte Schuhe sind ein Muss. Für Männer sind klassische Schnürschuhe ideal, während Frauen mit geschlossenen Pumps oder flachen Schuhen nichts falsch machen können.

Casual-Friday-Outfit? Lieber nicht beim Vorstellungsgespräch


TOPEOPLE GROUP, Vorstellungsgespräch Outfit, Bewerbungsgespräch, Kleidung, Was anziehen Bewerbungsgespräch


Du bist auf der Suche nach einem Job, bei dem du ganz unabhängig von deiner Ausbildung auch als Quereinsteiger große Erfolge feiern kannst? Dann bewirb dich jetzt bei der TOPEOPLE GROUP – wir freuen uns auf dich!






TOPEOPLE GROUP, Vorstellungsgespräch Outfit, Bewerbungsgespräch, Kleidung, Was anziehen Bewerbungsgespräch

Die Socken, ja – sie sind wichtig!

Die Wahl der Socken kann oft übersehen werden, doch sie ist ein wichtiger Teil Deines Outfits für ein Vorstellungsgespräch. Hier sind einige konzentrierte Tipps, wie Du die richtigen Socken auswählst:


Farbe und Muster

  • Farbabstimmung: Wähle Socken, die entweder zur Farbe deiner Hose oder deinen Schuhen passen. Dunkle, einfarbige Socken sind in den meisten professionellen Umgebungen passend.

  • Dezente Muster: In konservativen Branchen sind einfache, einfarbige Socken ohne auffällige Muster vorzuziehen.

Material und Qualität

  • Atmungsaktive Materialien: Baumwolle oder Wolle bieten Komfort und halten länger in gutem Zustand. Investiere in qualitativ hochwertige Socken, die nicht schnell abnutzen.


Länge und Passform

  • Richtige Länge: Wähle Socken, die mindestens bis zur Mitte der Wade reichen, um beim Sitzen keine Haut freizulegen.

  • Guter Sitz: Achte darauf, dass die Socken nicht rutschen. Gut sitzende Socken bleiben den ganzen Tag über komfortabel und ordentlich.

Unternehmenskultur

  • Anpassung an die Unternehmenskultur: In einem konservativen Unternehmen sind klassische, dunkle Socken ohne Logos oder Muster die beste Wahl. In kreativeren Feldern kannst Du subtil mit Mustern oder Farben spielen, solange es professionell bleibt.


Letzte Überprüfung vor dem Interview

  • Ohne Mängel: Überprüfe deine Socken auf Löcher, Flecken oder Fusseln, bevor du zum Interview aufbrichst. Um Löcher in der Socke zu vermeiden, eignen sich die Socken der Marke Snocks besonders gut.

Accessoires – sie machen den Unterschied!

Accessoires können Deinem Outfit eine persönliche Note verleihen und gleichzeitig Deine Professionalität betonen. Wähle jedoch mit Bedacht:


  • Uhr: Eine klassische Armbanduhr kann Dein Outfit ergänzen und zeigt, dass Du pünktlich bist, ein wichtiges Attribut in jedem Beruf.

  • Schmuck: Halte Schmuck minimal und geschmackvoll. Ein kleiner Anhänger, dezente Ohrringe oder ein klassischer Ring sind oft ausreichend. Vermeide überdimensionalen oder lauten Schmuck, der ablenken könnte.

  • Gürtel: Ein hochwertiger Gürtel, der zu deinen Schuhen passt, rundet das Bild ab. Stelle sicher, dass der Gürtel nicht abgenutzt aussieht und gut zur Hose passt.

  • Tasche: Eine ordentliche, professionelle Tasche (wie eine Aktentasche oder eine schlichte Handtasche) ist nicht nur praktisch, um Deine Unterlagen zu transportieren, sondern zeigt auch, dass Du organisiert bist.

Der Haarstyle – der erste Eindruck zählt!

Dein Haar sollte sauber, ordentlich und professionell gestylt sein. Für Männer bedeutet das in der Regel kurz geschnittenes Haar, das sauber gekämmt ist. Frauen haben mehr Optionen, sollten aber sicherstellen, dass das Haar nicht ins Gesicht fällt oder sonstwie stört:


  • Langhaarige Bewerber: Ein sauberer Pferdeschwanz, ein niedriger Dutt oder geflochtene Frisuren können professionell wirken und verhindern, dass Haare während des Gesprächs ablenken.

  • Kurzhaarige Bewerber: Stelle sicher, dass das Haar gut geschnitten ist und gepflegt aussieht. Vermeide extreme Frisuren oder unnatürliche Farben, die als zu extravagant gelten könnten.


Vor- und Nachbereitungen

Ein Tag vor dem Interview: Plane Dein Outfit am Tag vor dem Vorstellungsgespräch. So kannst Du sicherstellen, dass alles sauber, gebügelt und bereit ist. Überprüfe noch einmal alles, von den Schuhen bis zu den Socken. So vermeidest Du am Morgen des Interviews unnötigen Stress.


Der große Tag: Am Tag des Vorstellungsgesprächs solltest Du genug Zeit einplanen, um Dich fertig zu machen und Dein Outfit ein letztes Mal zu überprüfen. Achte darauf, dass Deine Schuhe sauber und poliert sind und dass keine Haustierhaare oder Fusseln auf Deiner Kleidung sind.


Nach dem Interview: Dein Outfit kann auch nach dem Interview noch eine Rolle spielen. Bedanke Dich für die Gelegenheit, das Unternehmen und seine Mitarbeiter kennenzulernen, und verlasse das Gebäude ebenso professionell, wie Du es betreten hast. Manchmal sind es die letzten Eindrücke, die ebenso stark bleiben wie die ersten.


Fazit

Die richtige Kleidung für ein Vorstellungsgespräch zu wählen, ist mehr als nur eine Formalität – es ist eine Chance, Deine Professionalität und Deine Persönlichkeit zu unterstreichen. Indem Du diesen Style Guide befolgst, kannst Du sicherstellen, dass Du nicht nur fachlich, sondern auch persönlich einen hervorragenden ersten Eindruck hinterlässt. Denke immer daran: Kleider machen Leute – und in diesem Fall können sie sogar den Unterschied zwischen einer Jobzusage und einer Absage bedeuten. Viel Erfolg!

Noch keine Beiträge in dieser Sprache veröffentlicht
Sobald neue Beiträge veröffentlicht wurden, erscheinen diese hier.
bottom of page