top of page

Hightech auf der Baustelle: Caterpillar-Instructor Stefan "Besi" Becker-Sippel im Gespräch über die Zukunft der Baumaschinen

  • fari207
  • 28. Aug.
  • 3 Min. Lesezeit

Wer darf eigentlich Baumaschinen bedienen – und was passiert, wenn Maschinen mit KI, Remote-Steuerung und 3D-Technik immer mehr selbst übernehmen? 


Diese Fragen standen im Mittelpunkt der aktuellen Episode von BUILDING SUCCESS, dem Podcast der TOPEOPLE GROUP. Gastgeber Marvin Ronn sprach mit Stefan Becker-Sippel („Besi“), Caterpillar-Instructor bei Zeppelin Baumaschinen, über Innovationen, die die Branche grundlegend verändern – und darüber, welche Rolle der Mensch in dieser Hightech-Welt noch spielen wird.


Stefan Becker-Sippel Besi

Inhalt


Besis Weg in die Welt der Technik

Besi startete seine Karriere im Untertagebau, bevor er in den Tagebau wechselte und dort zum ersten Mal mit Caterpillar-Maschinen in Berührung kam. Die Faszination war sofort da. Über einen Kontakt kam er schließlich zu Zeppelin Baumaschinen, wo er seit mehr als 25 Jahren tätig ist. Heute ist er einer der erfahrensten Caterpillar-Instructoren und bildet Maschinenführer aus. Seine Mission: Fahrern die Technik nicht nur beizubringen, sondern sie zu echten Technik-Verstehern zu machen.


Technologie, die Maßstäbe setzt: von 3D-Steuerung bis Remote-Bagger

Caterpillar ist seit Jahrzehnten ein Synonym für Baumaschinen von höchster Qualität.


Doch längst geht es nicht mehr nur um Kraft und Größe – sondern um digitale Intelligenz.

  • 3D-Steuerung: Maschinen arbeiten millimetergenau nach digitalen Plänen.

  • Assistenzsysteme: Features wie Grade Assist, Slope Assist oder Load Assist nehmen Fahrern komplexe Aufgaben ab.

  • Sicherheitsfeatures: E-Fence und Personenerkennung schützen Menschen und Maschine auf der Baustelle.

  • Remote Control: Maschinen lassen sich aus sicherer Distanz oder sogar aus dem Homeoffice steuern.


Stefan "Besi" Becker-Sippel von Caterpillar im Gespräch:


Stefan Becker-Sippel Besi


Zweiwegebagger – unterschätzte Alleskönner

Ein besonderes Thema im Podcast sind die Zweiwegebagger, die auf Straße und Schiene eingesetzt werden können. Caterpillar bietet mittlerweile sechs verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Antriebskonzepten an.

Was anfangs kritisch beäugt wurde, hat sich in der Praxis längst bewährt: Kurzheckbauweise für volle Bewegungsfreiheit, kombiniert mit höchster Standfestigkeit. Ob im Gleisbau, Kabelbau oder Oberleitungsbau – die Maschinen haben sich als zuverlässige Partner etabliert.


Ausbildung & Schulung – der Mensch bleibt unverzichtbar

Trotz aller Technik macht Besi deutlich: Ohne den Menschen geht es nicht. Maschinenführer werden nicht ersetzt, sondern brauchen heute ein tieferes technisches Verständnis als je zuvor. Schulungen dauern mindestens einen Tag und beinhalten Theorie, Praxis und eine ausführliche Inspektion.

„Es reicht nicht, nur die Knöpfe zu drücken – man muss verstehen, was die Maschine denkt“, so Besi im Podcast.



Blick in die Zukunft: elektrifiziert, autonom, vernetzt

Auch die Frage nach der Zukunft der Branche wurde diskutiert. Caterpillar arbeitet intensiv an diesel-elektrischen und vollelektrischen Maschinen, um CO₂-Emissionen zu reduzieren. In großen Minen fahren bereits heute autonome SKWs ohne Fahrer – gesteuert durch zentrale Systeme.

Die Vision ist klar: Mehr Nachhaltigkeit, mehr Sicherheit, mehr Effizienz. Doch eines bleibt: Die Rolle des Menschen als Entscheider, Kontrolleur und Begleiter dieser Technologie.


TOPEOPLE GROUP – Partner für Fachkräfte und Bauunternehmen

Genau an dieser Schnittstelle setzt die TOPEOPLE GROUP an. Als spezialisierte Personalberatung für die Bau- und Infrastrukturbranche bringt TOPEOPLE die richtigen Menschen mit den richtigen Unternehmen zusammen. Während Konzerne wie Caterpillar mit technologischen Innovationen die Maschinenwelt verändern, sorgt TOPEOPLE dafür, dass qualifizierte Fachkräfte und erfahrene Führungskräfte diese Innovationen auch in der Praxis einsetzen können.



Ob Bauunternehmen, die dringend nach Fachpersonal suchen, oder Kandidaten, die ihre Karriere in einem zukunftsstarken Umfeld vorantreiben möchten – TOPEOPLE begleitet beide Seiten. Mit einem großen Netzwerk, modernen Recruiting-Methoden und tiefem Branchenwissen ist TOPEOPLE längst mehr als ein Vermittler: ein Partner, der Karrieren fördert und Unternehmen stärkt.




Fazit – Warum dieser Podcast wichtig ist

Das Gespräch mit Besi zeigt, dass die Baumaschinenbranche längst im digitalen Zeitalter angekommen ist. KI, Remote-Steuerung und Assistenzsysteme verändern nicht nur Maschinen, sondern auch die Arbeit der Menschen.

Für Unternehmen bedeutet das: Schulung, Weiterbildung und Offenheit für Innovationen sind entscheidend, um konkurrenzfähig zu bleiben. Für Fachkräfte heißt es: Wer sich mit der Technik auseinandersetzt, wird unverzichtbar.


➡️ Die ganze Episode von BUILDING SUCCESS mit Stefan „Besi“ Becker-Sippel jetzt anhören – überall, wo es Podcasts gibt!


Auch zu hören auf:

 
 
Noch keine Beiträge in dieser Sprache veröffentlicht
Sobald neue Beiträge veröffentlicht wurden, erscheinen diese hier.
bottom of page