top of page

Ein Job mit Durchblick: Was macht ein Leiter im Rohrleitungsbau eigentlich?

  • fari207
  • vor 1 Tag
  • 2 Min. Lesezeit

Ob Gas, Wasser oder Fernwärme – ohne funktionierende Rohrleitungen steht wortwörtlich alles still. Und genau hier kommt der Leiter Rohrleitungsbau ins Spiel: eine Schlüsselfigur auf jeder Baustelle, bei der es tief unter die Erde geht. Der Beruf vereint technisches Know-how mit Führungsverantwortung und Projektmanagement. Du bist dabei nicht nur für das Team verantwortlich, sondern auch für die Sicherheit, Effizienz und Wirtschaftlichkeit der gesamten Bauprojekte!


leiter rohrleitungsbau

Inhalt


Typische Aufgaben als Leiter Rohrleitungsbau

Als Leiter im Rohrleitungsbau bist du das organisatorische Rückgrat des Projekts.


Deine Aufgaben im Überblick:

  • Planung & Koordination: Du sorgst dafür, dass alle Gewerke Hand in Hand arbeiten – von der Materialbeschaffung bis zur Einsatzplanung der Mitarbeitenden.

  • Führung & Anleitung: Du leitest Baukolonnen, koordinierst Subunternehmer und führst Baustellenbesprechungen.

  • Qualitäts- & Sicherheitskontrolle: Du achtest auf Einhaltung von Normen, Vorgaben und Arbeitssicherheit.

  • Dokumentation & Abrechnung: Du kümmerst dich um Bautagebücher, Aufmaße und Nachkalkulation.


Besonders gefragt ist dabei eine Kombination aus technischem Wissen, Menschenkenntnis und Organisationstalent.


Was solltest du mitbringen?

Die Position ist in der Regel nichts für Berufseinsteiger. Meist wird eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Rohrleitungsbau oder Tiefbau vorausgesetzt – z. B. als Rohrleitungsbauer oder Baugeräteführer – sowie mehrjährige Berufserfahrung. Ein Meistertitel oder eine Weiterbildung zum Techniker ist von Vorteil, manchmal sogar Voraussetzung.


Außerdem solltest du mitbringen:

  • Führungserfahrung & Teamfähigkeit

  • Gute Kenntnisse in VOB und technischen Regelwerken

  • Organisationstalent & Durchsetzungsvermögen

  • Flexibilität & Reisebereitschaft je nach Projekteinsatz


Wie viel verdient ein Leiter Rohrleitungsbau?

Das Gehalt variiert je nach Region, Unternehmensgröße und Erfahrung.

Im Schnitt kannst du mit folgendem Bruttojahresgehalt rechnen:

  • Einsteiger (mit erster Führungserfahrung): ca. 55.000 – 65.000 €

  • Erfahrene Fachkräfte: ca. 65.000 – 75.000 €

  • Spezialisten in großen Unternehmen oder mit Zusatzverantwortung: bis zu 90.000 € möglich

Zusätzlich gibt es häufig einen Dienstwagen, Smartphone, Verpflegungspauschalen und andere Extras.

Karriereperspektiven im Rohrleitungsbau

Der Rohrleitungsbau ist ein gefragter Bereich – insbesondere durch die zunehmende Bedeutung moderner Infrastruktur (z. B. Glasfaser, Fernwärme, Wasserstoffleitungen). Wer hier fachlich wie menschlich überzeugt, hat beste Chancen auf eine langfristige Karriere mit echten Entwicklungsmöglichkeiten: etwa zum Bauleiter, Projektleiter oder Bereichsleiter.


Lust auf den nächsten Karriereschritt? TOPEOPLE GROUP bringt dich ans Ziel!

Du bist bereit für Verantwortung im Tief- oder Rohrleitungsbau? Dann ist jetzt der richtige Moment, dich bei uns zu melden! Die TOPEOPLE GROUP ist auf die Vermittlung von Fach- und Führungskräften in der Bauwirtschaft spezialisiert – mit direktem Draht zu Top-Unternehmen in ganz Deutschland.


📩 Bewirb dich jetzt initiativ oder schick uns deinen Lebenslauf – wir kümmern uns um den Rest.



Fazit: Der Job für Profis mit Weitblick

Als Leiter Rohrleitungsbau trägst du entscheidend dazu bei, dass unsere Infrastruktur zuverlässig funktioniert – und das unter oft anspruchsvollen Bedingungen. Wer technisches Verständnis mit Führungsstärke kombiniert, findet in diesem Beruf nicht nur eine stabile, sondern auch sehr gut bezahlte Karriereoption mit Zukunft.

Noch keine Beiträge in dieser Sprache veröffentlicht
Sobald neue Beiträge veröffentlicht wurden, erscheinen diese hier.
bottom of page