Bauleiter Arbeitssicherheit, SiGeKo & HSE-Manager: Deine Karriere im Dienst der Sicherheit
- fari207
- vor 3 Tagen
- 3 Min. Lesezeit
In der Bauwelt zählt eines ganz besonders: Sicherheit. Denn wer täglich auf Baustellen arbeitet, weiß, wie schnell ein Moment der Unachtsamkeit schwerwiegende Folgen haben kann. Genau hier kommen Bauleiter für Arbeitssicherheit, SiGeKos (Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinatoren) und HSE-Manager (Health, Safety, Environment) ins Spiel. Sie sorgen dafür, dass auf der Baustelle alles glattläuft – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. In diesem Artikel erfährst du, was die Berufe ausmacht, welche Voraussetzungen du mitbringen solltest, wie es ums Gehalt steht und warum genau diese Positionen in der Baubranche immer wichtiger werden.

Inhalt
Was macht ein Bauleiter für Arbeitssicherheit?
Der Bauleiter für Arbeitssicherheit hat eine klare Mission: Er schützt Menschenleben. Dabei geht es nicht nur um das Einhalten von Vorschriften, sondern um das aktive Gestalten sicherer Arbeitsumgebungen.
Zu seinen Aufgaben gehören:
Erkennen und Bewerten von Gefährdungen
Erstellen von Sicherheitskonzepten
Kontrolle der Umsetzung gesetzlicher Vorgaben
Unterweisung und Schulung der Mitarbeitenden
Zusammenarbeit mit Behörden und anderen Projektbeteiligten
In vielen Projekten übernimmt der Bauleiter auch die Rolle des SiGeKo, also des Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinators nach Baustellenverordnung (BaustellV).
Was ist ein SiGeKo genau?
Der SiGeKo wird bereits in der Planungsphase eines Bauprojekts eingebunden. Seine Aufgabe ist es, mögliche Gefährdungen schon im Vorfeld zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu erarbeiten. Während der Ausführung sorgt er dafür, dass alle Sicherheitsvorgaben eingehalten werden – und koordiniert dabei verschiedene Gewerke und Unternehmen auf der Baustelle.
Die rechtliche Grundlage bildet die Baustellenverordnung sowie die Regelungen der DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung). SiGeKos müssen eine entsprechende Fachqualifikation und Berufserfahrung vorweisen, meist in Verbindung mit einer Schulung nach RAB 30 (Richtlinie zum Arbeitsschutz auf Baustellen).
HSE-Manager: Der internationale Blick auf Sicherheit
In großen Bauprojekten, besonders im industriellen Umfeld oder bei internationalen Einsätzen, wird die Position des HSE-Managers immer bedeutender. HSE steht für Health, Safety and Environment – und vereint somit Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltmanagement.
Der HSE-Manager bringt strategisches Denken mit und entwickelt umfassende Sicherheitskonzepte, oft auf Basis internationaler Standards wie ISO 45001 oder ISO 14001. Dabei übernimmt er eine Schnittstellenfunktion zwischen Unternehmensleitung, Baustellenleitung, externen Dienstleistern und Behörden.
Gehalt: Was verdienen Bauleiter Arbeitssicherheit, SiGeKo und HSE-Manager?
Die gute Nachricht vorweg: Wer sich für Sicherheit einsetzt, wird auch selbst finanziell wertgeschätzt. Natürlich variiert das Gehalt je nach Qualifikation, Unternehmensgröße, Projektumfang und Region – doch hier sind realistische Richtwerte aus der Praxis:
Position | Einstiegsgehalt | Mit Berufserfahrung |
Bauleiter Arbeitssicherheit | ca. 45.000–55.000 €/Jahr | bis zu 70.000 €/Jahr |
SiGeKo (freiberuflich möglich) | ca. 50.000 €/Jahr | bis zu 80.000 €/Jahr |
HSE-Manager | ca. 60.000 €/Jahr | bis zu 90.000 €/Jahr und mehr |
In großen Industrieprojekten oder bei internationalen Einsätzen sind sechsstellige Jahresgehälter für erfahrene HSE-Manager keine Seltenheit. Auch Tagessätze für freiberufliche SiGeKos können sehr attraktiv sein – oft im Bereich von 400 bis 700 Euro pro Tag.
💡 Tipp von TOPEOPLE GROUP: Viele Unternehmen sind bereit, für erfahrene Sicherheitsfachkräfte zusätzliche Leistungen wie Dienstwagen, Weiterbildungspakete oder Boni zu zahlen.
Warum ist dieser Beruf so gefragt?
Die gesetzlichen Anforderungen an Sicherheit steigen stetig, ebenso das Bewusstsein für Prävention und Risikomanagement in Unternehmen. Hinzu kommt: Bauprojekte werden immer komplexer, was ein hohes Maß an Koordination und Weitsicht erfordert. Fachkräfte, die sich mit Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz auskennen, sind entsprechend gefragt – und werden gut bezahlt.
Außerdem bietet der Beruf viele Entwicklungsmöglichkeiten – von der Fachkraft für Arbeitssicherheit bis hin zum HSE-Leiter oder Projektmanager für Großprojekte.
Was solltest du mitbringen?
Wer in diesem Bereich Karriere machen will, sollte folgende Eigenschaften mitbringen:
Technisches Verständnis und Baukenntnisse
Verantwortungsbewusstsein und Durchsetzungsvermögen
Kenntnisse in Arbeitsschutzgesetzen und -richtlinien
Kommunikationsstärke – du arbeitest mit vielen Parteien zusammen
Idealerweise eine Qualifikation als Fachkraft für Arbeitssicherheit, SiGeKo oder HSE-Fachmann
Deine Zukunft bei TOPEOPLE GROUP
Du hast Erfahrung im Bauwesen und willst dich im Bereich Arbeitssicherheit weiterentwickeln? Oder du suchst als Unternehmen genau diese Fachkraft für dein nächstes Projekt? TOPEOPLE GROUP bringt zusammen, was zusammengehört. Wir kennen die Branche, verstehen die Anforderungen und vermitteln passgenaue Lösungen – ob für Kandidat:innen oder Unternehmen.
Fazit: Sicherheit ist kein Luxus – sondern Pflicht und Perspektive
Ob als Bauleiter für Arbeitssicherheit, SiGeKo oder HSE-Manager – du gestaltest die Baustelle von morgen sicherer, effizienter und menschlicher. In einer Branche, die sich ständig weiterentwickelt, bist du der Fels in der Brandung, wenn es darum geht, Risiken zu minimieren und Gesundheit zu schützen. Eine sinnstiftende Aufgabe mit Karrierepotenzial – genau dein Ding?


