top of page

Fachkräftemangel auf der Baustelle – wo die Menschen fehlen und was jetzt hilft

  • fari207
  • vor 2 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit

Der Rohbau steht – aber niemand, der ihn fertigstellt?Während Deutschland dringend Wohnraum braucht und Infrastrukturprojekte anstehen, fehlt es an einer zentralen Ressource: Menschen. Der Fachkräftemangel in der Baubranche hat sich zu einem echten Bremsklotz entwickelt – mit dramatischen Folgen für Unternehmen und die gesamte Volkswirtschaft.


Fachkräftemangel 2025 topeople group


Status Quo 2025: Was die Zahlen sagen

Laut Zentralverband des Deutschen Baugewerbes fehlen rund 250.000 Fachkräfte in der Baubranche. Besonders betroffen sind der Hoch- und Tiefbau, SHK-Gewerke, der Beton- und Stahlbau sowie die Elektrotechnik.Der Anteil ungelernter Kräfte auf Baustellen steigt – oft mit Qualitätseinbußen. Gleichzeitig gehen immer mehr erfahrene Fachkräfte in Rente, während der Nachwuchs fehlt.


Warum entsteht Fachkräftemangel auf der Baustelle?

Die Ursachen sind vielschichtig:

Fachkräftemangel 2025 Lösung, Baubranche Baustelle

  • Demografischer Wandel: Die geburtenstarken Jahrgänge verlassen den Arbeitsmarkt.

  • Imageproblem: Bau- und Handwerksberufe gelten bei vielen Jugendlichen als unattraktiv.

  • Digitalisierungsrückstand: Junge Talente erwarten moderne Arbeitsumfelder – und finden sie oft nicht.

  • Komplexere Anforderungen: ESG-Vorgaben, BIM und andere Trends erfordern neues Know-how.

  • Internationale Konkurrenz: Fachkräfte wandern in besser bezahlte Branchen oder Länder ab.


Die Folgen für Bauunternehmen

Die Konsequenzen für Unternehmen sind deutlich spürbar:

  • Projektverzögerungen und Vertragsstrafen

  • Höhere Personalkosten durch Überstunden, Zuschläge und externe Dienstleister

  • Engpässe in der Projektplanung

  • Sinkende Innovationsfähigkeit durch fehlendes Spezialwissen



Was jetzt hilft: Lösungsansätze auf allen Ebenen

🧱 Für Arbeitgeber:

  • Attraktives Employer Branding: Moderne Karriereseiten, Social Media, echte Einblicke in den Arbeitsalltag

  • Ausbildung und Nachwuchsförderung: Kooperationen mit Schulen, Azubi-Tage, Baustellenpraktika

  • Weiterbildung und Quereinstieg: Programme für Umschulungen, individuelle Karrierepfade

  • Mitarbeiterbindung: Benefits, Entwicklungsmöglichkeiten, moderne Führungskultur


🏗️ Für Branche & Politik:

  • Zuwanderung fördern: Schnelle Anerkennung von Abschlüssen, gezielte Fachkräftezuwanderung

  • Digitalisierung vorantreiben: z. B. durch BIM-Schulungen, Tablets auf der Baustelle, vernetzte Projekttools

  • Baukultur modernisieren: Der „Gebäudetyp E“ soll pragmatisches, einfacheres Bauen ermöglichen


Wie Unternehmen den Fachkräftemangel meistern können


Marvin Ronn, CEO & Mitgründer der TOPEOPLE GROUP
Marvin Ronn, CEO & Mitgründer der TOPEOPLE GROUP

Der Fachkräftemangel ist kein kurzfristiges Phänomen – er wird die Baubranche noch viele Jahre begleiten. Genau hier setzt TOPEOPLE GROUP an: Als spezialisierte Personalberatung für Bau und Technik kennen wir die besonderen Anforderungen der Branche und wissen, dass Standardlösungen im Recruiting nicht ausreichen.


Wir begleiten Unternehmen von der strategischen Personalplanung bis hin zur gezielten Besetzung kritischer Positionen. Unser Netzwerk reicht von erfahrenen Facharbeitern über Bauleiter bis hin zu hochqualifizierten technischen Projektmanagern. Dabei kombinieren wir klassische Recruiting-Methoden mit innovativen Ansätzen wie Active Sourcing, digitalem Employer Branding und internationalen Talent-Pools.


Unser Ziel ist es nicht nur, offene Stellen zu besetzen, sondern Menschen und Projekte nachhaltig zusammenzubringen. Denn wir sind überzeugt: Wer passende Fachkräfte gewinnt und langfristig bindet, schafft die Basis für erfolgreiche Bauprojekte und sichert die Zukunftsfähigkeit seines Unternehmens.

Mit TOPEOPLE GROUP hast du einen Partner auf Augenhöhe, der die Sprache der Branche spricht, die aktuellen Herausforderungen versteht und schnell handlungsfähig ist – auch dann, wenn der Markt eng und die Anforderungen hoch sind.



Noch keine Beiträge in dieser Sprache veröffentlicht
Sobald neue Beiträge veröffentlicht wurden, erscheinen diese hier.
bottom of page