top of page

Erhaltungsstau in der Baubranche: Die Lösung mit Birga Ziegler

  • fari207
  • vor 9 Minuten
  • 3 Min. Lesezeit

Bestandsbauwerke digital managen, Schäden frühzeitig erkennen und den Erhaltungsstau auflösen – in der neuesten Folge von BUILDING SUCCESS erklärt Birga Ziegler, wie das mithilfe smarter Software und KI gelingt.

Wer in Deutschland mit offenen Augen unterwegs ist, sieht sie überall: Brücken, Stützwände, Hochbauten – viele davon in die Jahre gekommen, teils marode, aber unverzichtbar für unsere Infrastruktur. Doch wie können wir dafür sorgen, dass diese Bauwerke sicher bleiben? Und wie kann Digitalisierung dabei helfen?


Erhaltungsstau Baubranche birgt Ziegler

In der aktuellen Episode von BUILDING SUCCESS spricht Marvin Ronn von der TOPOEPLE GROUP mit Birga Ziegler, Geschäftsführerin von m2ing sowie Mitgründerin von ilp² Ingenieure – zwei Unternehmen, die sich der digitalen Zukunft des Ingenieurbaus verschrieben haben.


Inhalt


Digitalisierung im Bestand 2.0: Warum wir heute anders bauen und instandhalten müssen

Birga Ziegler weiß, wovon sie spricht. Nach Stationen im internationalen Großanlagenbau – unter anderem im Bereich Kesselhäuser und Kraftwerke – zog es sie zurück nach Deutschland. Dort erkannte sie schnell: Für den Betrieb und die Instandhaltung von Bestandsbauwerken fehlt es an digitalen Lösungen.


Was folgte, war konsequent: Gemeinsam mit ihren Partnern Stefan und Max gründete sie ilp² – ein Ingenieurbüro mit rund 50 Mitarbeitenden, das auf alle Bauwerke außer dem klassischen Wohnbau spezialisiert ist. Parallel entstand m2ing, ein junges Unternehmen aus München mit einem klaren Ziel: den Betrieb und Erhalt von Ingenieurbauwerken endlich ins digitale Zeitalter zu holen.


Software trifft Baustelle: Wie m2ing den „Pain Point“ vieler Ingenieure löst

Ob Brückenprüfung, Stützwandkontrolle oder Hochbauanalyse: Noch immer laufen viele dieser Prozesse analog ab. Zwei Menschen, eine Kamera, ein Klemmbrett – das ist vielerorts der Status quo.

Das Problem: Im Sommer ist Hochsaison für die Datenerfassung, im Winter bleibt kaum Zeit zur Auswertung. Ergebnis? Zeitverzug, Fachkräftemangel und Erhaltungsstau.


Mit ihrer Software schafft m2ing Abhilfe:

  • Digitale Bauwerksakten

  • Automatisierte Schadenserkennung mit KI (gemeinsam mit der Universität der Bundeswehr München)

  • Einfache Integration von Fotos, 3D-Laserscans, 2D-Plänen & BIM-Modellen

  • Plattformlösungen für Ingenieurbüros, Städte, Kommunen und Behörden



Vom Kraftwerksbau zur Brückenrettung: Eine Karriere mit Weitblick

Birga Ziegler ist keine typische Softwaregründerin. Sie ist Bauingenieurin mit Herzblut, die selbst erlebt hat, wie mühsam und ineffizient der Ist-Zustand im Bestand sein kann. Genau daraus entstand der Wunsch, es besser zu machen.

Heute leitet sie ein interdisziplinäres Team aus Entwickler:innen und Ingenieur:innen. Sie empowern einander, arbeiten fokussiert – Micromanagement ist hier fehl am Platz.


Besonders spannend: Der „digitale Zwilling“ wird zum neuen Standard in der Bauwerksüberwachung – und m2ing will diesen Standard mitprägen, nicht nur im Brückenbau, sondern auch im Hochbau in ganz Deutschland und der DACH-Region.


Und wie sieht die Realität auf Deutschlands Brücken aus?

Über 180.000 Brückenbauwerke zählt Deutschland – und nicht alle davon sind in gutem Zustand. Besonders Bauwerke aus spannungsbewehrtem Beton oder korrosionsanfälligem Stahl bereiten Sorgen. Die Schäden sind oft schwer zu erkennen, das Sicherheitsrisiko groß.


Doch Ziegler bleibt optimistisch: „Wenn wir es schaffen, Daten clever zu verknüpfen und Prozesse effizient zu gestalten, können wir viel bewegen.“

Ihr Anspruch: Prozesse vereinfachen, Daten strukturiert erfassen und die Akteure in die Lage versetzen, vorausschauend zu handeln.


Ausblick: Was bringt die Zukunft?

Die Software von m2ing soll wachsen – personell und funktional. Sie soll neue Lebenszyklen ermöglichen, in denen Bauwerke nicht einfach verwaltet, sondern aktiv begleitet und erhalten werden. Auch die Integration mit bestehenden Plattformen, BIM-Lösungen und KI-Forschung wird weiter ausgebaut.

Ein großer Schritt in Richtung nachhaltige Infrastruktur – für Brücken, Hochbauten und mehr.


Jetzt reinhören und inspirieren lassen!

Die ganze Podcast-Folge mit Birga Ziegler ist jetzt verfügbar auf Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt.


🎧 BUILDING SUCCESS – der Podcast der TOPEOPLE GROUP.

👉 Jetzt Folge anhören und mehr über die Zukunft des Bauens erfahren!



Du willst die Bauwelt mitgestalten?

Egal ob du als Ingenieur:in spannende Projekte suchst oder als Bauunternehmen auf der Suche nach Digitalisierungsexperten bist – die TOPEOPLE GROUP bringt zusammen, was zusammengehört.



Noch keine Beiträge in dieser Sprache veröffentlicht
Sobald neue Beiträge veröffentlicht wurden, erscheinen diese hier.
bottom of page