Das Comeback von Offenbach: Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke im Gespräch mit Marvin Ronn von der TOPEOPLE GROUP
- fari207
- 18. Sept.
- 4 Min. Lesezeit
Offenbach am Main galt lange als Problemstadt. Der Niedergang der Industrie, der Verlust von Arbeitsplätzen und eine hohe Arbeitslosenquote prägten über Jahrzehnte das Bild. Ganze Unternehmen verschwanden, traditionsreiche Industriezweige gingen verloren, tausende Jobs wurden gestrichen. Für viele war klar: Offenbach hat seine besten Zeiten hinter sich.

Doch wer heute durch die Stadt läuft, spürt einen Wandel. Neue Unternehmen siedeln sich an, Wohn- und Gewerbegebiete entstehen, Innovationsprojekte nehmen Gestalt an. Einer der Treiber dieser Entwicklung ist Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke – jüngster Oberbürgermeister in der Geschichte Offenbachs und jemand, der schon früh klargemacht hat: Nur mit Mut und klaren Entscheidungen lässt sich eine Stadt neu erfinden.
Inhalt
Vom Niedergang zur Neuaufstellung
In den 90er-Jahren verschwanden fast 80% der Industriearbeitsplätze in Offenbach. Große Unternehmen wie Mann Roland oder Stahlbau Laves brachen weg, ganze Areale lagen brach. Jahrzehntelang war Offenbach Spitzenreiter – allerdings in negativer Hinsicht: höchste Arbeitslosigkeit in Hessen, massive Abwanderung und eine Stadt, die für viele unattraktiv geworden war.
Doch anstatt den Kopf in den Sand zu stecken, begann die Stadt einen schwierigen, aber mutigen Weg. Schritt für Schritt wurden neue Flächen erschlossen, innovative Projekte gestartet und Gespräche mit Investoren geführt. Immer wieder mussten dabei auch Risiken eingegangen werden: verseuchte Industrieflächen aufzukaufen, Millionen zu investieren – ohne Garantie auf Erfolg.
🎧 Hier geht’s zur ganzen Episode mit Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke im BUILDING SUCCESS Podcast:
Auch zu hören auf:
Mutige Entscheidungen für die Zukunft
Dr. Felix Schwenke spricht im BUILDING SUCCESS Podcast offen darüber, dass manche ihn für „verrückt“ hielten, als die Stadt hochriskante Entscheidungen traf. Der Kauf großer Industrieflächen, harte Verhandlungen mit Unternehmen wie Clariant oder Samson – all das hätte auch scheitern können. Doch genau dieser Mut eröffnete neue Perspektiven.
So entsteht heute in Offenbach der Inno-Campus, ein Innovationsstandort mit modernster Infrastruktur, neuen Arbeitsplätzen und grünen Flächen. Unternehmen wie Samson und Biospring investieren in Offenbach – teilweise in einer Größenordnung, die deutschlandweit zu den größten Projekten im Mittelstand zählen. Auch der Hafen, lange ein verseuchtes Areal, wird Schritt für Schritt in ein lebendiges Viertel verwandelt.
Offenbach als Standort für moderne Unternehmen

Besonders spannend: Offenbach entwickelt sich nicht nur für Bürgerinnen und Bürger, sondern auch für Unternehmen neu. Die Stadt positioniert sich als attraktiver Standort mit moderner Infrastruktur, Zukunftsprojekten und Raum für Wachstum.
Auch die TOPEOPLE GROUP hat sich bewusst für Offenbach entschieden. Als moderne Personalberatung mit Fokus auf die Baubranche sitzen wir mitten im Herzen der Stadt. Denn Offenbach bietet genau das, was Unternehmen heute brauchen: Nähe zu Frankfurt, Raum für Entwicklung und ein Umfeld, das Wandel nicht nur zulässt, sondern aktiv vorantreibt.
Bildung, Wohnen und Lebensqualität im Fokus
Neben der wirtschaftlichen Neuausrichtung setzt die Stadt unter Schwenkes Führung stark auf Bildung und Lebensqualität. Schulen werden saniert, Kitas ausgebaut und neue Wohnflächen geschaffen. Gleichzeitig legt die Stadt Wert darauf, Grünflächen zu bewahren und eine lebenswerte Balance zwischen Wohnen, Arbeiten und Natur zu schaffen. Die Botschaft ist klar: Offenbach will nicht nur wirtschaftlich wachsen, sondern auch eine Stadt sein, in der Menschen gerne leben und bleiben.
TOPEOPLE GROUP als Teil des Offenbacher Wandels
Die TOPEOPLE GROUP ist selbst ein Beispiel dafür, warum Offenbach heute wieder ein attraktiver Standort für Unternehmen ist. Das Headquarter im Herzen der Stadt zeigt: Hier wird an die Zukunft Offenbachs geglaubt und in modernes Wachstum investiert. Von Offenbach aus unterstützt die TOPEOPLE GROUP erfolgreiche Bauunternehmen in ganz Deutschland bei der Suche nach Top-Fach- und Führungskräften – mit innovativen und digitalen Recruiting-Strategien.
Gleichzeitig positioniert sich die TOPEOPLE GROUP als attraktiver Arbeitgeber. Bewerberinnen und Bewerber finden hier ein modernes Arbeitsumfeld, in dem Eigeninitiative geschätzt, Weiterentwicklung gefördert und Leistung anerkannt wird. Das Unternehmen wächst kontinuierlich und bietet motivierten Talenten die Chance, Teil einer Erfolgsgeschichte zu werden, die in Offenbach beginnt und bundesweit wirkt.
Zuwanderung verändert das Gesicht der Stadt
Ein spannender Aspekt im Gespräch mit Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke ist die Frage, wer heute nach Offenbach zieht. Während in den 2000er-Jahren vor allem Menschen aus Bulgarien und Rumänien in die Stadt kamen, hat sich das Bild inzwischen stark gewandelt. Die größte Gruppe der Zuwanderer sind heute Frankfurterinnen und Frankfurter, die bewusst die Stadtgrenze überschreiten, um in Offenbach zu leben.
Damit zeigt sich ein klarer Trend: Offenbach wird zunehmend attraktiver – nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Menschen aus der direkten Nachbarschaft.

Bildung, Wohnen und Lebensqualität im Fokus
Neben der wirtschaftlichen Neuausrichtung setzt die Stadt unter Schwenkes Führung stark auf Bildung und Lebensqualität. Schulen werden saniert, Kitas ausgebaut und neue Wohnflächen geschaffen. Gleichzeitig legt die Stadt Wert darauf, Grünflächen zu bewahren und eine lebenswerte Balance zwischen Wohnen, Arbeiten und Natur zu schaffen.
Die Botschaft ist klar: Offenbach will nicht nur wirtschaftlich wachsen, sondern auch eine Stadt sein, in der Menschen gerne leben und bleiben.
Fazit: Offenbach schreibt seine Erfolgsgeschichte neu
Offenbachs Geschichte zeigt, dass selbst eine Stadt am Rande des Kollapses zurückkommen kann – wenn mutige Entscheidungen getroffen werden und Vision auf Realität trifft. Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke macht deutlich, dass Wandel immer Risiken birgt, aber ohne diese kein Fortschritt möglich ist. Für Unternehmen wie die TOPEOPLE GROUP ist Offenbach heute ein Ort, der Chancen bietet, Entwicklungen zulässt und Perspektiven schafft – für Unternehmen, Arbeitnehmer und die gesamte Stadtgesellschaft.


