top of page

Wie Arbeitsschutz in der Baubranche über Leben und Tod entscheidet

  • fari207
  • 6. Aug.
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 7. Aug.

Was passiert, wenn man Arbeitssicherheit aus dem Elfenbeinturm holt und mitten in den rauen Alltag der Baustelle stellt? Wenn man Paragraphen gegen Praxis tauscht und Social Media zur Bühne für Lebensrettung macht?


Marvin Ronn Dennis Vogtmann Arbeitsschutz Podcast Building Success

Genau darüber spricht Dennis Vogtmann, Gründer von Safety by Burg und Deutschlands erster Safe-Fluencer, in der ersten Folge der dritten Staffel unseres Podcasts BUILDING SUCCESS mit Host und TOPEOPLE GROUP Gründer Marvin Ronn.


Inhalt


Vom Wirtschaftsinformatiker zum Lebensretter

Was wie ein kurioser Karriereweg klingt, beginnt mit einem BAföG-Dilemma, führt über einen Nebenjob in einem Betonfertigteilwerk – und endet in echter Verantwortung. Dennis Vogtmanns Weg in den Arbeitsschutz war ungeplant, aber prägend. Der Wendepunkt: die Geburt seiner Tochter. Er sagt: "Ich möchte sehen, wie sie zur Schule geht. Also will ich gesund bleiben – und das gleiche wünsche ich mir für andere Arbeitnehmer aus der Baubranche auch.“


Zwischen Vorschrift und Menschenverstand

Was Dennis gelernt hat: Das Problem ist nicht der Arbeitsschutz an sich – sondern wie er kommuniziert wird.

Arbeitsschutz Baubranche

Die meisten Vorschriften wirken weltfremd, Schulungen sind trocken, viele Sicherheitsbeauftragte belehren statt zu begeistern. Dennis' Ansatz: Vertrauen statt Zeigefinger, Humor statt Paragraphen.





Die Realität hinter Arbeitsschutz in der Baubranche

Die Realität? Auf vielen Baustellen gelten eigene Regeln. Kontrollen kündigt man sich per „Pfeifkonzert“ an, Helme werden nur getragen, wenn’s einer sieht. Dennis kennt diese Verhältnisse – und begegnet ihnen mit Respekt statt Arroganz.


Warum Arbeitsschutz Leben rettet

Im Jahr 2023 wurden laut der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) insgesamt 783.426 meldepflichtige Arbeitsunfälle registriert – das sind alle Vorfälle, bei denen Beschäftigte mehr als drei Tage arbeitsunfähig waren oder sogar ums Leben kamen. Auf 1.000 Vollarbeiter gerechnet, entspricht das einer Quote von rund 18 Unfällen.¹


  1. Stolpern, Rutschen, Stürzen (SRS)

  2. Fehler im Umgang mit Maschinen

  3. Herabfallende Gegenstände


Dazu kommt ein Tabuthema

Suizid in der Baubranche: Studien aus dem Ausland zeigen drastisch erhöhte Raten. In Deutschland? Noch kaum beachtet. Für Dennis ist klar: Arbeitsschutz muss auch psychische Gesundheit mitdenken.

Arbeitsschutz Arbeitssicherheit in der Baubranche

Arbeitsschutz als Kulturwandel

Ein zentraler Punkt: Verantwortung darf nicht an externe Berater delegiert werden. Der beste Arbeitsschutz ist der, der im Betrieb selbst gelebt wird – durch die Führungskräfte, durch die Mitarbeitenden.

Um nachhaltige Veränderungen zu schaffen, braucht es Vertrauen, Kommunikation auf Augenhöhe und die Bereitschaft, alte Routinen zu hinterfragen. Dabei geht es nicht nur um gesetzliche Pflichten, sondern um Haltung, Menschlichkeit und Weitsicht.


Social Media mit Sinn


Arbeitsschutz Baubranche Dennis Vogtmann

Dennis Vogtmann nutzt Social Media nicht zur Selbstdarstellung, sondern als Kanal für echten Impact. Er kombiniert Reichweite mit Verantwortung und vermittelt Arbeitsschutz so, dass auch diejenigen hinschauen, die das Thema bisher eher vermieden haben.


Sein Content schafft Bewusstsein – nicht durch Schockbilder, sondern durch Alltagsnähe, Ironie und vor allem durch Nahbarkeit. So wird Arbeitsschutz zu dem, was er sein sollte: relevant, verständlich und umsetzbar.





🎧 Jetzt reinhören

Hör' dir das ganze Gespräch an: ungekürzt, ehrlich und direkt aus der Praxis!

📺 Das Video zur Folge findest du hier:


Oder direkt auf einer Plattform deiner Wahl anhören:


Für alle, die mehr wollen – TOPEOPLE vermittelt Perspektiven

Du bist in der Baubranche tätig und bereit für eine neue Herausforderung? Oder dir fehlt es in deinem aktuellen Betrieb am richtigen Arbeitsschutz, an klarer Führung oder an Perspektiven?


Die TOPEOPLE GROUP bringt dich weiter. Als spezialisierter Personalvermittler in der Bau- und Ingenieurbranche vermitteln wir dir nicht einfach irgendeinen Job – sondern den richtigen Job für dich. Wir arbeiten eng mit führenden Unternehmen zusammen und sorgen dafür, dass du nicht in der Masse untergehst, sondern direkt bei den Entscheidern landest.


Ob mehr Verantwortung, ein sicherer Arbeitsplatz oder einfach ein besseres Team – wir begleiten dich persönlich und diskret auf deinem Weg. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, über Veränderung nachzudenken.




Fazit: Arbeitsschutz ist Leadership

Was wir aus dem Gespräch mitnehmen:

  • Arbeitssicherheit ist nicht optional – sie ist Führungsaufgabe.

  • Kommunikation ist der Schlüssel zur Verhaltensänderung.

  • Die Baubranche kann moderner, menschlicher und sicherer werden; Wenn wir bereit sind, neu zu denken.


[1] DGUV (2024): Zahlen und Fakten – Arbeitsunfallgeschehen 2023, www.dguv.de, abgerufen am 05.08.25

Noch keine Beiträge in dieser Sprache veröffentlicht
Sobald neue Beiträge veröffentlicht wurden, erscheinen diese hier.
bottom of page