top of page

Fachkräftemangel: Warum gezielte Ansprache der Schlüssel ist

  • fari207
  • vor 2 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit

Der Fachkräftemangel ist in der Baubranche längst Realität. Unternehmen suchen händeringend nach qualifizierten Mitarbeitern, doch klassische Stellenanzeigen bringen oft kaum Resonanz. Der Grund: Die meisten Fachkräfte sind gar nicht aktiv auf Jobsuche. Sie haben einen sicheren Arbeitsplatz, fühlen sich gebunden – und scrollen nicht täglich durch Jobportale. Heißt das, dass sie unerreichbar sind? Ganz im Gegenteil. Die Erfahrung zeigt: Viele Fachkräfte sind zwar nicht aktiv suchend, aber offen für neue Chancen – wenn man sie gezielt und professionell anspricht.


fachkräftemangel

Inhalt


Warum klassische Methoden scheitern

„Post & Pray“ – also eine Stellenanzeige veröffentlichen und hoffen, dass Bewerbungen eintrudeln – funktioniert immer weniger. In der Baubranche sind gute Kandidaten selten arbeitslos. Wer sie erreichen will, muss dorthin gehen, wo sie sich tatsächlich aufhalten: im Job, in sozialen Netzwerken oder in beruflichen Communities.


Die Lösung für Fachkräftemangel: Aktive Ansprache

Hier kommt Active Sourcing ins Spiel – die gezielte Direktansprache von Kandidaten. Anstatt darauf zu warten, dass Bewerbungen eingehen, suchen wir bei TOPEOPLE proaktiv nach Fach- und Führungskräften, die zu den Anforderungen unserer Kunden passen.


Das bedeutet:

  • Individuelle Ansprache statt Massenmails

  • Verständnis für die Branche – wir wissen, wie Bauprofis ticken

  • Diskretion – ein professioneller Kontakt auf Augenhöhe schafft Vertrauen


So wird aus einem passiven Kandidaten, der nie auf eine Jobanzeige reagiert hätte, ein motivierter Bewerber.


Social Recruiting: Kandidaten dort abholen, wo sie sind

Eine weitere Möglichkeit, Fachkräfte anzusprechen, ist Social Recruiting. Viele Bauunternehmen unterschätzen, wie stark Plattformen wie LinkedIn, Instagram oder sogar TikTok genutzt werden – auch von Fachkräften, die gar nicht aktiv nach einem neuen Job suchen. Mit kreativen Kampagnen und Videos lassen sich diese Personen gezielt erreichen. Besonders spannend: Wer die Aufmerksamkeit einmal gewonnen hat, beschäftigt sich oft zum ersten Mal ernsthaft mit einem Jobwechsel.


👉 Auch die TOPEOPLE GROUP benutzt Social Recruiting als Tool nicht nur für Kunden, sondern auch für das eigene Unternehmen. Mit Videos, Stories und gezielten Kampagnen gewinnen wir selbst regelmäßig neue Kolleginnen und Kollegen, die unser Team verstärken. Diese Praxisnähe gibt uns einen klaren Vorteil: Wir wissen aus erster Hand, wie Social Recruiting funktioniert – und welche Strategien in der Baubranche wirklich wirken.



TOPEOPLE GROUP: Spezialisiert auf die Baubranche


topeople group fachkräftemangel

Genau hier liegt die Stärke der TOPEOPLE GROUP. Wir sind keine klassische Personalberatung, die einfach Profile weiterleitet. Wir haben uns auf die Baubranche spezialisiert und wissen genau, wie wir mit den richtigen Botschaften, Kanälen und Methoden die Fachkräfte erreichen, die Unternehmen dringend benötigen.


Von der ersten Analyse über die Direktansprache bis hin zum erfolgreichen Vertragsabschluss begleiten wir den gesamten Prozess. Das sorgt dafür, dass unsere Kunden nicht nur Stellen besetzen, sondern die richtigen Mitarbeiter gewinnen, die langfristig bleiben.


Fazit: Fachkräfte erreichen statt warten

Die besten Kandidaten sitzen oft nicht auf Jobbörsen, sondern arbeiten längst in festen Projekten. Wer sie gewinnen will, muss sie gezielt ansprechen, überzeugen und professionell durch den Prozess begleiten. Mit der TOPEOPLE GROUP haben Bauunternehmen einen Partner, der weiß, wie man genau diese Fachkräfte erreicht – und sie zu den passenden Arbeitgebern bringt.



Noch keine Beiträge in dieser Sprache veröffentlicht
Sobald neue Beiträge veröffentlicht wurden, erscheinen diese hier.
bottom of page